„Es ist ein Schlag ins Gesicht der Pflegekräfte, dass die Caritas die flächendeckende Einführung existenzsichernder Löhne in der Altenpflege ablehnt“, kommentiert Pia Zimmermann, Sprecherin für Pflegepolitik der Fraktion DIE LINKE, die heutige Entscheidung der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas. „Damit schadet sie Pflegekräften und Menschen mit Pflegebedarf. Höhere Löhne führen nur dann zu höheren Zuzahlungen, wenn […]
Author Archiv: Maik Brückner
Systemwechsel in der Pflege: Eine Frage der Menschlichkeit Am kommenden Montag berät der Petitionsausschuss in öffentlicher Sitzung die Petition der Zeitschrift Stern für eine „Pflege in Würde“, eingebracht von Dr. Bernhard Albrecht. Mit der im November eingereichten Eingabe werden u. a. bessere Arbeitsbedingungen für das Pflegepersonal und eine Abkehr vom Profitdenken im Gesundheitswesen gefordert. Pflegepetition […]
Pflege ist anspruchsvoll: Schichtdienst, Wochenendarbeit und psychischer Beanspruchung. Trotzdem werden Pflegekräfte schlecht bezahlt, vor allem in der Altenpflege. Hier liegen die Bruttogehälter im Bundesdurchschnitt noch einmal um circa 500 Euro unter denen der Pflege im Krankenhaus. Die Folge ist ein Mangel an PflegerInnen. Die dramatische Corona-Situation verschärft den Personalnotstand. Der Pflexit hat längst begonnen. Um […]
Ausbeutung im Gesundheitswesen: wie geht das? +++ Online-Konferenz am 6. März 2021 um 11 Uhr +++ Klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link, um am Webinar teilzunehmen: https://us02web.zoom.us/j/89293075417?pwd=dVFZM3ZGa3M3Z1lxQUtRSTVXdlI0QT09 Die Pflegenden in Deutschland stehen unter Druck – und das seit Jahrzehnten und in der Pandemie umso mehr. Das gilt in der Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege oder Laienpflege. So unterschiedlich […]
Niedersachsen. Nach der novellierten Impfverordnung (CoronaImpfV) haben priorisierte Personen der Stufe 1 im Alter von 18-64 Jahren ausschließlich einen Impfanspruch auf den Impfstoff der Firma AstraZeneca. Ein Vektorimpfstoff mit nachgewiesen geringerer Wirkung, insbesondere gegen die sogenannte „Südafrika-Mutation“ B.1.351. DIE LINKE. Bundestagsabgeordnete und pflegepolitische Sprecherin Pia Zimmermann fordert klare Zusagen auf Nachimpfungen mit wirksameren mRNA-Impfstoffen und […]
„Wer Menschen, die das Pech haben, pflegebedürftig zu werden, auch noch zusätzlich finanziell belastet, hat jeden sozialen Anstand verloren“, kommentiert Pia Zimmermann, Sprecherin für Pflegepolitik der Fraktion DIE LINKE, die aktuellen Zahlen zum Anstieg der Eigenanteile für Pflege im Heim. Zimmermann weiter: „Kosten von mittlerweile 2.068 € für einen Platz im Pflegeheim sind faktisch zu […]
Podiumsdiskussion, 30. Januar 2021, 11:00 – 12:30, online-Diskussion Pflege- und #Gesundheitsratschlag der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Während der ersten Corona-Pandemie wurden sie gefeiert und beklatscht: Die Beschäftigten in Krankenhäusern und der #Altenpflege . Doch die Kluft zwischen ihrem Status als „systemrelevante Held*innen“ und ihren realen Arbeitsbedingungen wird nicht kleiner, sondern größer. […]
Erschienen in Junge Welt am 12.01.2021„Nach Monaten unter Coronabedingungen steigt Druck auf Pflegekräfte weiter an. Ein Gespräch mit Pia Zimmermann Zu Beginn der Coronapandemie gab es von allen Seiten Applaus für die Beschäftigten im Pflegebereich, man betonte, wie wichtig ihre Arbeit sei. Allerdings privatisiert die Politik seit Jahren das Gesundheitswesen, was hat das für Auswirkungen? […]
„Pflegende Angehörige leisten täglich Außergewöhnliches. Sie kompensieren damit die Fehlentscheidungen in der Pflegepolitik und werden von der Bundesregierung alleine gelassen“, kommentiert Pia Zimmermann, Sprecherin für Pflegepolitik der Fraktion DIE LINKE, die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. „Mehr als die Hälfte der Menschen mit Pflegebedarf werden zu Hause, alleine von Angehörigen versorgt. Das heißt auch, dass […]
„Die zweite Welle und der zweite Shutdown dürfen nicht zum zweiten Mal zu Lasten der Gesundheit des ,größten Pflegedienstes der Nation‘ gehen. Pflegende Angehörige brauchen umgehend mehr Unterstützung. Gesundheitsminister Spahn sollte die Forderungen von ,wir pflegen e. V.‘ unbedingt beherzigen. Pflegende Erwerbstätige brauchen eine Freistellung mit Lohnersatz nach Infektionsschutzgesetz, außerdem muss die Pflegehilfsmittelpauschale von 60 […]